Diskussion:La Orotava
Der "Jardín de Aclimatación de La Orotava" befindet sich in Puerto de la Cruz (dem ehemaligen Puerto de La Orotava), und nicht etwa in La Orotava. - Lars Wüst, 1.5.07
- Da gast Du Recht, in La Orotava ist nur eine Aussenstelle. Warum hast Du es nicht im Artikel geändert? Ich mach es mal fuer Dich... --87.123.114.121 18:52, 9. Sep. 2007 (CEST)
Gofio Mühlen
[Quelltext bearbeiten]Ich habe welche im Tal gerochen und auch gesehen, als Beleg kann ich aber nur http://www.andis-welt.de/teneriffa/laorotav.htm anbieten (oder Google). --87.123.98.58 21:01, 25. Sep. 2007 (CEST)
Gofiomühlen
[Quelltext bearbeiten]Hallo, dazu kann ich folgendes beitragen
In La Orotava produzieren z.Zt. noch drei der früher 13 Gofiomühlen Gofio. Allerdings werden diese Mühlen heute elektrisch angetrieben. Als Fundstelle könnte das Gesetz dienen, dass diese Mühlen und vor allem den „Rio de la Orotava“, die heute trockene Wasserleitung, unter Schutz stellen. (DECRETO 92/2006, de 4 de julio, Boletín Oficial de Canarias) Literatur: Torres Ramos, Pablo Domingo; El Patrimonio del Agua en La Orotava; Cuadernos CICOP No. 6
--Koppchen 14:48, 10. Apr. 2008 (CEST)
Allgemein
[Quelltext bearbeiten]Der Artikel über die Stadt La Orotava enthält einige Fehler und Ungenauigkeiten. Darüber hinaus müssten mindestens die Abschnitte „Bauwerke“ und „Grünanlagen“ erweitert werden, wenigstens um die unter „Denkmalschutz“ gestellten Monumentos und Jardines. Bevor ich an dem Artikel rumfummele möchte ich meine Änderungsvorschläge begründen und zur Diskussion stellen:
Abschnitt „Bauwerke“: „Ebenfalls sehenswert ist die angrenzende Plaza, die noch sehr typisch belassen ist und in ihrem Zentrum noch das alte Caféhaus stehen hat. … “ Woran - bitteschön – grenzt diese Plaza? Zumindest an keines der oben genannten Bauwerke! Gemeint ist vermutlich die „Plaza de la Constitución“. Dort steht zwar kein „Kaffeehaus“ sondern ein Musikpavillon genannt „El Kiosco“. Dort ist im unteren Geschoss ein Café. Man kann allerdings auch zum Kaffeetrinken draußen sitzen. Dieser „Kiosco“ stammt aus dem Jahr 1916. Das derzeitige Aussehen erhielt der Platz in den Jahren 1966 bis 1973. „Weiter westlich, im historisch älter belassenen Teil der Stadt befindet sich auch das alte Rathaus mit seinem großen Vorplatz.“ Na toll, aber das Rathaus hatten wir doch schon.
Nun mal zu der Kultur (die Bauwerke scheinen nicht zur Kultur zu gehören) und dem Brauchtum :
„Jährlich an Fronleichnam (Corpus Cristi) findet ein besonderer Brauch statt“… Im Prinzip ja – aber – in der Innstadt von La Orotava wird Corpus Cristi nicht an dem Tag gefeiert, an dem das Fest an anderen Orten gefeiert wird sondern eine Woche später.
„Auf dem Rathausplatz und der Plaza entsteht ein monumentales Bild aus Lavabrocken.“ Ein monumentales Bild entsteht seit 1912 auf dem Rathausplatz (Plaza del Ayuntamiento früher Plaza General Franco) – und auf keinem weiteren Platz! Die „Lavabrocken“ fliegen zwar durch viele Beschreibungen im Internet, sind aber falsch. Bei dem Material handelt es sich um sehr fein gemahlenen Sand. (Der z.T. tatsächlich aus Lavabrocken gemahlen wird.) Gestreut wird Sand! (Alfombra de arena).
“Nach dem Gottesdienst führt die Prozession dann von der Kirche durch die Straßen von La Orotava zum Rathaus und zurück zur Kirche.” Stimmt – im Prinzip: Der Gottesdienst findet am Abend statt. Es ist also der ganze Tag mit Blümchenstreuen ausgefüllt. „…und zurück…“ hört sich an wie: „Kehrt marsch!“ Nein, es handelt sich um einen Rundkurs.
„Diese Tradition entstand in der Mitte des 19. Jahrhunderts auf Anregung der Adeligen Leonor del Castillo de Monteverde.” Mit „die Tradition“ ist vermutlich nicht die Prozession sondern das Anlegen der Blumenteppiche gemeint. Warum nicht genau? 1847! Doña Leonor war natürlich adelig, aber das war in der damaligen Innenstadt von La Orotava so ziemlich jeder. Wichtiger ist vielleicht, dass Doña Leonor Anwohnerin des Prozessionsweges war und nicht nur anregte, sondern vor dem Haus der Monteverdes eben so einen Teppich streute.
Die Fundstellen und Literatur zu den Themen sind leider alle auf Spanisch. Die vertrauenswürdigste Fundstelle dürfte das Boletín Oficial de Canarias sein, das Gesetz- und Verordnungsblatt der Kanarischen Inseln. Hier sind sowohl die Bauwerke der Innenstadt als auch das Fest Corpus Cristi inklusive der Geschichte umfassend beschrieben. Die Suchseite ist http://www.gobiernodecanarias.org/boc/
(nicht signierter Beitrag von Koppchen (Diskussion | Beiträge) 23:07, 13. April 2008)
Hallo Koppchen, ich kann dich nur wieder ermuntern dein Wissen einzubringen. Die von dir vorgeschlagenen Punkte decken sich mit dem was in meinem Kopf von der Führung durch Orotava hängengeblieben ist. Die letzten textlichen Korrekturen und Ergänzungen liegen auch schon einige Zeit zurück, anscheinend fühlte sich bislang keiner dazu berufen den Artikel zu verbessern. --Berthold Werner 09:12, 14. Apr. 2008 (CEST)
Also, ich habe mal zugeschlagen. Das ist natürlich noch eine Baustelle, aber in den nächsten Tagen mache ich weiter.--Koppchen 00:28, 15. Apr. 2008 (CEST)
- In die Commonsseite hast du ja auch Ordnung reingebracht. Sieht richtig gut aus! --Berthold Werner 20:08, 18. Apr. 2008 (CEST)
Nummer der Autobahn
[Quelltext bearbeiten]Die Autopista TF 2, allgemein als „Enlace“ (Anbindung) bezeichnet, verbindet die Autopista del Norte, TF 5, von La Laguna aus mit der Autopista del Sur, TF1, in Santa María del mar (Google maps Sucheingabe „Santa Maria del mar“). Die Autopista TF 5 (Autopista del Norte) verbindet Santa Cruz de Tenerife (Avenida tres de mayo) mit Los Realejos und geht dann als Landstraße in Richtung Icod weiter. Der langen Rede kurzer Sinn: Die Städte Tacoronte, El Sauzal, La Matanza, La Victoria, Santa Ursula, La Orotava, Puerto de la Cruz und Los Realejos liegen an der TF 5 (Autopista del norte). --Koppchen 20:43, 11. Mai 2008 (CEST)
- ...ok. wenn du meinst, es würden noch entsprechende lemmata folgen (TF 1, ...TF X) - dann sollte es auch entsprechend verlinkt werden. ich glaube jedoch nicht daran, daß die deutsche WP soweit geht, kanarische autobahnen einzeln zu beschreiben... deshalb: lieber weg damit! gruß, --ulli purwin 00:18, 12. Mai 2008 (CEST)
- Das hatte ich mir eigentlich auch gedacht, aber da die Verlinkung auf den vorherigen Versionen seit Ewigkeiten besteht, habe ich sie gelassen. Ich habe eigentlich sogar das Gefühl. dass der Hinweis auf TF 5 unsinnig ist. Den Begriff benutzt hier keiner. Das ist die Autopista del norte. Das wird so auch auf den Hinweisschildern genannt. Aber wenn da TF 2 steht, dann ist das eben falsch!--Koppchen 10:37, 12. Mai 2008 (CEST)
Fußballspieler Robert Schmid
[Quelltext bearbeiten]Hat jemand eine Ahnung wo dieser Sportler spielt?--Christian Köppchen (Diskussion) 21:40, 5. Mär. 2013 (CET)
- Beim SpVgg Greuther Fürth wird ein Robert Schmid erwähnt. [1] Der Name ist aber nicht gerade selten, und wenn er nur in der Sektion "Jugend und Amateure" gespielt hat, ergibt das keine Relevanz. Wenn das an dieser Stelle nicht geklärt werden kann, um wen es geht, bin ich für eine Streichung des Namens, bis jemand mit Belegen kommt. --W.E. Disk 08:12, 6. Mär. 2013 (CET)
Anmerkungen zu dem Artikel Stand 2015-09-25
[Quelltext bearbeiten]„Das Stadtgebiet La Orotava liegt auf einer Höhe von etwa 390 m über dem Meeresspiegel…“ Die „Comarca“, am Besten vielleicht mit dem „Stadtkreis“ zu übersetzen, zu dem einige Vororte und viel „Gegend“ gehören liegt zwischen 0 NN (Bollullo-Bucht) und 3718 m ((Pico del Teide). Wenn man von der geschlossenen Bebauung der Innenstadt ausgehen, ist zwischen Cruz Verde und z.B. dem ehemaligen Kloster Santo Domingo ein größerer Höhenunterschied als zwischen Basel und Rotterdam. Was sagen dem Leser also die nicht erklärten 390 m?
Besonders informativ für den Leser ist sicher auch die Angabe über die Bevölkerungsdichte. Wenn ein großer Teil des Stadtgebietes Nationalpark oder sonst geschütztes Gebiet ist, in dem keine Wohnbebauung erlaubt ist, macht man hier eine Durchschnitt aus Düsseldorf und Sauerland.
„Nach ihm ist der Mirador Humboldt (Humboldtblick) benannt, ein vielbesuchter Ausblick über das Tal.“ Den Ausblick hat seit etwa zwei Jahren (also etwa Beginn 2014) nur Humboldt (der sitzt da hinter einer Mauer als Bronzefigur rum) haben aber nicht die Touristen, weil das Café geschlossen ist und eine große Mauer den Blick verhindert.
„Das feuchte Klima begünstigt hier eine abwechslungsreiche Vegetation.“ Dieser Satz ist, wenn er nicht näher erklärt wird geschäftsschädigend für den für Orotava offenbar lebensnotwendigen Tourismus im Orotavatal! Richtig ist, dass die Luftfeuchtigkeit in der Innenstadt meist etwas über dem als normal angesehenen Wert von 50% liegt. Wenn aber der Niederschlag z.B. in dem Jahr 2015 von Januar bis zum 25. September bei insgesamt 214,4 mm liegt und manchmal mehr als zwei Monate nicht 1 mm Niederschlag fällt ist der Begriff „feuchtes Klima“ sicher eine Erklärung wert. Das Problem der Wetterstationen in La Orotava besteht natürlich auch wieder in der Lage. Das Landwirtschaftsministerium betreibt eine Station in el Rincon, bei etwas über 200 Metern, die Schule der Salesianer hat eine Station bei etwas über 300 Metern, MeteoVillariba [2] liegt bei 435 Metern und die Sterndeuter von Isaña beobachten das Wetter bei 2390 Metern. Für den gemeinen Touristen dürfte MeteoVillariba am interessantesten sein.
„Die Stadt ist ein wichtiges kulturelles Zentrum der Insel“ hört sich gut an! Diese Feststellung freut sicher auch den Excelentísimo Ayuntamiento de la Villa de La Orotava (den Stadtrat) - aber worin zeigt sich die Wichtigkeit?
„Der Fremdenverkehr ist eine der wichtigsten Einkommensquellen.“ Gibt es dafür Belege? Wie viel Geld lassen die Touristen wirklich im Haus der Balkone und der Casa Molina? (… oder geben die auch noch woanders was aus?) Die Anzahl der Hotelbetten in La Orotava ist wohl verschwindend gering im Vergleich mit Puerto und die private Vermietung von Ferienäusern steht ja immer noch unter Strafe! Wohnen vielleicht die Hotelangestellten, Busfahrer usw. von Puerto in La Orotava?
Jetzt kommt natürlich: Ja dann schreib den Artikel doch neu wenn Du das alles besser weißt! 1. Als jemand, der eine enge Verbindung zum Tourismus im Orotavatal hat bin ich vermutlich nicht objektiv. 2. Habe ich keinen Nerv. Mich interessieren eigentlich andere Themen!
Diesen Text habe ich ohne große Recherchen so runtergeschrieben. Deswegen auch nur Diskussion und nicht Artikel.--Christian Köppchen (Diskussion) 16:30, 25. Sep. 2015 (CEST)